Die Alltagsmenschen

der Künstlerinnen Christel & Laura Lechner

Sie treten allein, mit Hund oder in Gruppen auf, tragen Anzug, Badeshorts oder Lederjacke. Ob gesellig auf Sofas, alleine in den Himmel schauend, oder zu zweit fachsimpelnd: An verschiedenen Stellen in Wenningstedt-Braderup überraschen die Alltagsmenschen von Christel und Laura Lechner und zaubern ein Lächeln auf viele Gesichter. Einige Alltagsmenschen leben inzwischen dauerhaft auf Sylt: die drei Surferinnen auf der südlichen Promenade, zwei Schwimmer am Dorfteich oder die "Dame in Gelb" am Strandübergang Berthin-Bleeg-Straße. Auch die beiden Duschenden sowie der Mann mit dem Fernglas auf der Haupttreppe sind in Wenningstedt-Braderup mittlerweile heimisch geworden.

Für die Saison wird die Dauerausstellung jeweils um neue Figuren ergänzt ergänzt. In den vergangenen Jahren sorgten auf der Wiese vor dem kursaal³ eine Polonaise (2019), eine einladende Tischszene (2020), die Couch Zone (2021) und die Fotogruppe (2022) für viele Urlaubsschnappschüsse. 

Im Mittelpunkt der Ausstellung 2023 steht in diesem Jahr die Figurengruppe "Das Boulespiel". Elf Personen und ein Hund sind um den eigens errichteten Bouleplatz versammelt und schieben bei Meerblick eine ruhige Kugel. "Die Figurengruppe hat hier in Wenningstedt-Braderup Premiere und wir sind schon gespannt auf das Feedback der Sylter Gäste", freut sich Christel Lechner. Laura Lechner ergänzt: "Wir waren vor ein paar Wochen extra noch einmal hier, um die genaue Ausrichtung der Figuren auszuloten. Auch haben wir die Farben wieder so an die Umgebung angepasst, dass es ein harmonisches Gesamtbild mit der Umgebung ergibt."

Die Alltagsmenschen, die zwischen 80 und 120 kg wiegen, zeichnet vor allem ihre bemerkenswerte Lebendigkeit aus. Manch ein ferner Betrachter stutzt verblüfft, vermutet echte Menschen vor sich. Im Näherkommen entwickeln die lebensgroßen Betonskulpturen dann ihre ganz eigene Wirkung und Dynamik. Die Alltagsmenschen sind eine künstlerische Inszenierung des Alltäglichen – Momentaufnahmen, die zeigen, was oft übersehen wird: das gelebte Leben in seiner reinsten Form, ungeschönt und dennoch fern von Banalität. Das ist die Grundidee von den Alltagsmenschen, mit denen sich Christel Lechner seit 1996 fast ausschließlich beschäftigt. Seit 2004 arbeitet auch ihre Tochter Laura Lechner im Atelier Lechnerhof in Witten mit und hat inzwischen das kreative Ruder übernommen. "Es ist toll zu wissen, dass die Alltagsmenschen bei meiner Tochter in guten Händen sind. Sie hat eine phantastische Ausbildung genossen und die Alltagsmenschen werden durch ihr Schaffen verjüngt", freut sich Christel Lechner, die ihren teilweisen Ruhestand genießt. "Aber um die Alltagsmenschen hier auf Sylt werde ich mich weiter kümmern - schließlich ist das mein Herzstück und die Insel mittlerweile mein Zuhause." 

Tourismusdirektor Henning Sieverts freut sich über die Alltagsmenschen: „Die Figuren laden dazu ein, sich mit den Alltagsmenschen zu fotografieren - und das ist auch so gewünscht. In genau dieser Interaktion mit den Figuren liegt für mich der Charme der Alltagsmenschen.“, so Henning Sieverts. „Es ist immer wieder schön zu sehen, für wie viel Freude die Figuren bei unseren Gästen und Syltern sorgen.“, fügt er hinzu.

Die Alltagsmenschen sind nicht nur auf Sylt, sondern deutschlandweit an verschiedenen Orten aufgestellt. Überall unterstreicht ihre Positionierung den Anspruch auf Normalität: Die Skulpturen sind nahbar – sie laden ein, umrundet, berührt oder einfach in Ruhe betrachtet zu werden.
Meeresrauschen in den Ohren haben sie aber nur hier auf Sylt.

Die neue Alltagsmenschen-Gruppe werden wir im Frühjahr 2023 an dieser stelle vorstellen.

Christel und Laura Lechner stehen in ihrem Atelier an einem Tisch
© Atelier Lechnerhof

Die Künstlerinnen Christel und Laura Lechner im Atelier Lechnerhof.

Alle Alltagsmenschen auf einen Blick

finden Sie auf der Karte

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.