Die Braderuper Heide blüht

Braderuper Heide im Sommer
© Adam Schnabler

Jedes Jahr ist es wieder ein ganz besonderes Naturerlebnis, wenn auf der weitläufigen Landschaft zwischen Braderup und Kampen plötzlich ein Heidetraum erblüht. Aktuell leuchtet die knapp 137 ha große Fläche wieder in zarten Lila-Tönen. Vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang finden Sie hier aktuell neben viel Ruhe unzählige tolle Fotomotive. Vergessen Sie also Ihre Kamera nicht!

Die Braderuper Heide ist aber nicht nur Fotomotiv, sondern ein seltener - und geschützter - Lebensraum für viele heimische Arten. Wissenswertes dazu vermittelt die Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. auf ihren Heidewanderungen. Die Termine dazu finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Übrigens: Die Heide blüht nur für kurze Zeit, als Faustregel gilt: 8.8. bis 9.9. 

Teilnehmerinnen der Heidewanderung inspizieren die Natur, der Mitarbeiter der Naturschutzgemeinschaft erklärt
© TSWB - Jasmin Heimberger

Die Heide in Schleswig Holstein ist stark bedroht. Nur noch 0,5% der Fläche sind von Heide bedeckt. Sylt kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, weil noch immer 50% der schleswig-holsteinischen Heidevorkommen allein auf der Insel zu finden sind.


Nicht nur die drei Heidearten Krähenbeere, Glockenheide und Besenheide kan man hier antreffen, sondern auch Geflecktes Knabenkraut, Arnika, Sonnentau und Lungenenzian.
Rotschenkel, Brandgans und Austernfischer bauen ihre Nester in den Heideflächen oder den großen Salzwiesen am Watt. Somit ist es wichtig die Heide zu schützen, um die Artenvielfalt zu erhalten. (Quelle: Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V.)
 

Bitte helfen Sie mit, das Naturschutzgebiet zu erhalten:

  • Nutzen Sie ausschließlich die vorgegebenen Wege.

  • Hinterlassen Sie keinen Müll in der Natur.

  • Führen Sie Ihren Hund an der Leine und entfernen dessen Hinterlassenschaften.

Ein Falter sitzt auf einer Glockenheide
© Adam Schnabler

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.